Posts mit dem Label Inspirationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inspirationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Januar 2012

"Have you met TED?"

Hehehe - hier geht es nicht um "How I met your mother" - auch wenn ich die Serie ganz witzig finde (besonders in English).

TED ist eine Plattform für Leute, die etwas mitzuteilen haben, das interessant sein könnte für andere.

"Ideas worth spreading" ist der Leitspruch und ich finde die Plattform klasse. Häufig sind es kurze businessrelevante oder wissenschaftliche Beiträge, aber gut verständlich und sehr interessant. Zwar sind die Beiträge in englisch, aber wer genug versteht, sollte sich mal solche Videos ansehen.
Hier mal eine kleine Auswahl die ich sehr gut finde:

Hier geht es um die Idee (und erste Versuche einer Designerin) Kleidung aus Kombucha herzustellen - also nachwachsender, gezüchteter, ökologischer "Stoff".


Das folgende Video lege ich Euch besonders ans Herz. Es geht um Kreativität. Interessant, witzig und aufschlussreich. Am besten hat mir der Satz "Thinking with your hands" gefallen.



Und wer ganz viel Lut und Interesse hat - hier ein toller Beitrag einer Hirnforscherin, die einen Schlaganfall bekam und sich darüber "freute" dadurch die einmalige Möglichkeit für eine Selbststudie der Hirnprozesse vorzunehmen.



Und zum Abschluss noch ein Video einer Frau, die mit 22 einen schweren Unfall erlitt und bei TED berichtet, wie sie zurück ins Leben kam und vor allem welche unerwartete Hilfe sie dabei bekam.



So, ich hoffe Ihr habt Euch mal das ein oder andere Video angesehen.

Montag, 11. Juli 2011

Origami und mehr Inspirationen

Wie Ihr wisst bin ich nicht nur eine Stemplerin. Ich liebe das Basteln generell, die Kreativität und alles was mich inspiriert.
Hier nun, was ich in den letzten Tagen so gemacht habe:

Die Karten waren schnell gemacht. Am längsten hat das anmalen gedauert - in diesem Fall mit Prismacolor-Öl Technik - aber ich liebe es :)


Jetzt ein bischen Origami. Ich brauche immer etwas für die Hände und Multitaske sehr viel. Wenn ich also z.B. irgendwo warten muss, hab ich entweder was zum lesen mit (meine heißgeliebten Wissenschaftszeitschriften) oder etwas einfaches zum basteln. Da ist Origami toll. Ich brauche nur die Papierstücke und sonst nichts, kann meine Aufmerksamkeit trotzdem nach Außen richten (also z.B. Jemandem zuhören oder beobachten) und alles schnell aus der Hand legen wenn nötig und im Anschluss gleich wieder weitermachen ohne mich wieder neu orientieren zu müssen (wie bei stricken, sticken etc.) Also total perfekt für meine Ansprüche :)

Neben Blumen, Schachteln etc. habe ich vor allem die nachfolgenden Sachen in der letzten Zeit sehr viel bebastelt. Die Fotos sind zum Teil mit und ohne Blitz gemacht. Ich finde ohne sieht man die Farben sehr schön, aber mit sieht man die Struktur besser.


An der Blumenkugel kann man gut sehen, das es nicht nur mit einfabigem Papier interessant aussieht, sonder auch gut kombiniert werden kann mit der Stempelleidenschaft. Im Fall der weißen Kugel habe ich mit zwei verschiedenen Stempelfarben gewischt und die Ecken über ein Falzbein gezogen um sie ein bischen in Form zu bringen und es mehr wie Blüten wirken zu lassen. In Natura sieht es noch viel besser aus.
Als nächstes würde ich die einzelnen Papier vorher mit einem foralen Muster bestempeln.

Es muss ja nicht unbedingt eine Kugel sein, die man aus den Elementen macht. Hier eine weitere Idee, die ich noch verfeinern werde. Die schöne Laterne habe ich vom schwedischen Kaufhaus.



Bisher nutze ich als Origamipapier entweder die billigste Variante - Zeitungspapier (sieht zum Teil echt super genial aus und ist eigentlich immer kostenlos verfügbar) oder farbige Notizzettel (ein solcher Haufen im Halter hat 2 Euro gekostet). Ansonsten natürlich das richtige Origamipapier. Da gibt es günstiges, einfaches und farbiges von Folia - oder sonst diverse in verschiedenen Größen, Farben, Muster und Designs von verschiedenen Herstellern. Sehr interessant sind natürlich die Originale aus Japan etc. Es gibt auch rundes.


Diese Kraniche werden in Kürze noch einen bestimmten Zweck erfüllen und es werden noch mehr :) In diesem Fall wollte ich sie aus zartem Papier falten und habe (ja, ich bin eine echte Jägerin und Sammlerin) Durchschlagpapier benutzt, das ich noch aus meinen uralten Bürozeiten (ist sicher schon 24 Jahre her) hatte. Jup - ich hebe wirklich fast alles auf was man irgendwann mal verbasteln kann :) Seht Ihr - und jetzt kann ich einen Teil davon gut gebrauchen :) Wofür, zeige ich Euch in ein paar Tagen.  


Das sind meine heißgeliebten Lucky Stars. Die sind sowas von super einfach zu machen, das Ihr's kaum glauben werdet. Ich habe jetzt immer einige Streifen Papier bei mir, wenn ich das Haus verlasse :) Bisher habe ich das obige Glas gefüllt und schon einige verschenkt z.B. in einer Schachtel neben dem eigentlichen Geschenk oder in einem niedlichen Cellophantütchen. Natürlich kann man auch hier wieder total schöne und vorgefertigte Origamistreifen kaufen, aber bisher habe ich sie einfach erstmal aus Tonpapier oder Druckerpapier gemacht. Mit meinem Hebelschneider geht es ganz schnell eine Menge Streifen zu schneiden. Da mir die Dicke (also im Endeffekt die Größe der Sterne) ziemlich egal ist und ich die Vielfalt der Größen gerade toll finde, habe ich nicht drauf geachtet wie dick die Streifen ausfallen. Mehrere DIN A4 Bogen aufeinandergelegt mit der langen Seite in die Schneidemaschen, und schwupps hat man unzählig viele Streifen für ebensoviele Sterne :)

Toll sieht es auch aus, wenn man das Papier vorher bestempelt. Je kleiner die Motive, desto mehr sieht man hinterher auf dem Stern. Dafür musst man nur ca. 1/3 des Bogens bestempeln - möglichst dicht und wie ein Hintergrund kreuz und quer.

Wenn Ihr jetzt Lust drauf bekommt und sie noch nicht kennt, googelt doch mal "Lucky Stars" in der Videorubrik. Dort gibt es unzählige Anleitungen.


Diese tolle Blüte (in Natura sieht sie sooo viel besser aus) ist aus Zeitungspapier und dann gewischt mit himbeerrotem Stempelkissen von SU. Dazu passte super der Knopf den ich in meinem Fundus hatte. Ich sage ja, ich bin Jägerin und Sammlerin aus Leidenschaft :)
Die Kordel aus Zeitungspapier im Hintergrund ist nur der Anfang einer tollen Idee, die ich neulich gesehen habe. Aus einfachem Zeitungspapier kann man (am Besten mit Hilfe einer Spindel) "Garn" machen und daraus dann tatsächlich z.B. einen Teppich häkeln oder sogar einen ganzen Stuhl flechten. In diesem Fall werde ich beides wohl zur Dekoration einer Geschenkschachtel verwenden. Das Geschenk dann in einfarbigem Papier eingewickelt (z.B. in Packpapier oder dem Füll-Pack-Papier das immer in riesigen Mengen in den Paketen von Stampin'Up! ist) und mit der Kordel umwickelt und der Blume obenauf.
Für solche recycelten Dinge schlägt mein ökologischen Herz immer ganz besonders hoch und innig.

 Dieses ist nun der Anfang eines weiteren Projekts an dem ich gerade arbeite. Es wird Deko für meine Wohnung in den Farben, die in meiner Wohnung an den Wänden ist (auf den Fotos sind die Farben nicht naturgetreu). Beige, ein sattes dunkles Rot und ein Espressobraun.

 Oben seht Ihr die Einzelteile in Vorbereitung und auf dem Bild unten schon ein Teil der fertigen Blüten, die dann weiterverarbeitet werden. Habt Ihrs erkannt? Es sind kleine Serviettenblüten mit einem Draht gebunden.
Das Endergebnis der ganzen Aktion zeige ich Euch dann in ein paar Tagen wenn's fertig ist (oder nie, sollte es widererwarten missligen ... hehe).

Sonntag, 26. Juni 2011

OT's Inspiration

Ich liebe es auf allen möglichen Blogs im World Wide Web zu stöbern und mir alle möglichen Inspirationen zu holen. Das heißt nicht, dass ich jemals alles umsetzen werde, was ich so an super tollen Ideen gesehen habe, aber es bereichert meine eigene Kreativität und meinen Blick auf Dinge.

Oft inspiriert mich eine Sache aber auch, etwas anderes zu kreieren. Manchmal sind die Fotos und Ideen aber auch einfach nur super schön anzusehen.

Hier mal ein Foto einer echt schönen Idee die ich gerade gefunden habe bei Retropolitan


Ist das nicht mal eine echt tolle Idee für einen Bastelkoffer, wenn man auswärts bastelt?

Mich interessieren immer die Bastel- und Arbeitszimmer anderer und alle Aufbewahrungsideen die es so gibt. Hier ist eine, die ich (neben schönen anderen) auf der Seite von The Creating Keepsake  gesehen habe.



Das nächste Foto ist wunderschön und ich wäre froh, wenn ich eine solche Abstellkammer hätte, vor allem mit all den leckeren gefüllten Gläsern. Ich liebe hausgemachte, eingemachte Marmeladen, Obst und Gemüse. Ich finde, wir sollten alle viel mehr zurück zu diesen gesunden, leckeren und ökologisch sinnvolleren Ernährungsformen. Tja - ich könnte bei mir anfangen :) Vielleicht werde ich es tatsächlich mal wieder machen.
Dieses Foto stammt von Canning Across America 

  LECKER, oder? :)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...